In der heimatkundlichen Sammlung werden Gegenstände aus der Steinzeit – Beile, Mahlsteine auch ein großenteils erhaltenes Hockerskelett- gezeigt.

Aus dem Mittelalter können Ziegel der Schlosskapelle im Klosterformat betrachtet werden.
Das Schloss, das 1705 abgebrochen wurde, findet man hier als Modell.
Gerätschaften aus dem 17. und 18. Jahrhundert ergänzen die Ausstellung.
Viele Bilder erklären Aspekte der Ortsgeschichte. Schriftliche Kurzbeschreibungen weisen auf berühmte Schwabstedter wie z. B. Nikolaus Bruns hin. Theodor Storm hat in Schwabstedt einige Vorlagen für seine Novellen gefunden. In dieser Ausstellung findet sich der Kopf der in „Renate“ erwähnten „Götzenfigur Fingaholi“.